Zum Inhalt springen

Allgemein

Sauber und trocken werden – Ein Entwicklungsschritt in eigenem Tempo

Das Sauber- und Trockenwerden ist ein bedeutender Meilenstein in der kindlichen Entwicklung und erfolgt in einem individuellen Tempo. Es ist ein natürlicher Prozess, der von körperlicher Reife, motorischen Fähigkeiten und emotionaler Bereitschaft des Kindes abhängt. Eltern können ihr Kind dabei unterstützen, indem sie geduldig bleiben, eine entspannte Atmosphäre schaffen und auf Zeichen achten, die darauf… 

Seminarreihe „Unser Kind ist anders“ – Stärkung und Austausch für Eltern

Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen oder chronischen Erkrankungen stehen oft vor besonderen Herausforderungen. Die Seminarreihe „Unser Kind ist anders“, die von 22. Jänner bis 5. März 2025 im Bildungshaus St. Arbogast in Götzis stattfindet, bietet Raum für Austausch, fachlichen Input und Vernetzung mit anderen Eltern sowie Fachpersonen. Inhalte & Ziele der Seminarreihe In einer festen… 

40 Jahre Kinderstube – Ein Jubiläum voller Erinnerungen, Erlebnisse und Gemeinschaft!

Die Kinderstube ist weit mehr als nur ein Verein – sie ist ein lebendiger Ort des Miteinanders, geprägt von einem unterstützenden Austausch zwischen Pädagog:innen, Eltern und dem Vorstand. Hier erleben Kinder eine naturnahe Bildung und Betreuung, in einem Umfeld, das von Wertschätzung, Respekt und gemeinsamer Verantwortung getragen wird. Im Jahr 2025 gibt es einen ganz… 

Nachhaltige Mobilität für Kinder von 0-6 Jahren – Spielerisch die Welt erkunden!

Kinder entdecken die Welt durch Bewegung. Warum nicht schon im Kindergartenalter nachhaltige Mobilität fördern? Mit den kostenlosen Angeboten von klimaaktiv mobil kannst du als Elternteil oder Pädagog:in Kindern spielerisch umweltfreundliches Verhalten näherbringen. Hier sind die besten Programme für Kinder von 0-6 Jahren: 1. Kindergarten-Mobilitätsbox – Lernen durch Spiel 🎲📖 Die Kindergarten-Mobilitätsbox enthält Bücher, Spiele und… 

Abenteuer pur – Entdecke die Wildnis!

Erlebe die Natur mit der Natur- und Wildnisschule! Tauche ein in die Welt der Wildnis und entdecke, wie viel Spaß es macht, draußen in der Natur zu sein! Die Natur- und Wildnisschule bietet spannende Erlebnisse für Kinder und Jugendliche bei denen sie spielerisch lernen, sich in der Natur zurechtzufinden, neue Fähigkeiten zu entwickeln und unvergessliche… 

Zwischen Herausforderung und Erfüllung: Ein Blick auf die Arbeitswelt der Elementarpädagogik

Die AKTAHS-Studie (Austrian Kindergarten Teacher and Assistant Health Study) bietet eine umfassende Analyse der Arbeits- und Gesundheitsbedingungen in elementarpädagogischen Einrichtungen. Sie beleuchtet sowohl die Herausforderungen als auch die positiven Aspekte dieses wichtigen Berufssektors.   Zentrale Herausforderungen Emotionale und physische Belastungen: Über die Hälfte der Befragten leidet unter hoher emotionaler Erschöpfung, ein zentraler Indikator für Stress… 

Gemeinsam für eine bessere Zukunft: Unterstütze die Waldkindereinrichtung!

Gemeinsam für eine bessere Zukunft Unterstütze die Naturkinder Waldlicht! Ein Ort, an dem Kinder in der Natur aufblühen können, ihre Kreativität entfalten und spielerisch lernen. In der natürlichen Umgebung des Waldes erleben sie klare Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten – ein einzigartiger Lern- und Spielort, der ihre Entwicklung nachhaltig fördert. Die Waldspielgruppe Naturkinder Waldlicht bietet Familien, denen… 

Online-Umfrage: Elternbildung für Familien mit U3-Kindern – Machen Sie mit!

Online-Umfrage zur Nutzung von Elternbildungsangeboten für Eltern von U3-Kindern – Unterstützung für die Masterarbeit von Karoline Bergmeister Karoline Bergmeister, seit fast 20 Jahren als Elementarpädagogin in der Marktgemeinde Frastanz tätig, studiert berufsbegleitend im Masterstudiengang Early Life Care an der PMU Salzburg. Im Rahmen ihrer Masterarbeit erforscht sie, wie der soziodemographische Status und soziale Netzwerke die… 

Stark für den Familienalltag: Das Elternbildungsprogramm Vorarlberg 2024/2025

Die Elternbildung Vorarlberg präsentiert ihr neues Programm für das Jahr 2024/2025. Dieses vielseitige Angebot an Vorträgen und Workshops richtet sich an Eltern, Pädagogen und alle, die sich für Erziehungs- und Familienthemen interessieren. Ob für Elternabende, Jahreshauptversammlungen oder andere Veranstaltungen – die Elternbildung Vorarlberg bietet passende Themen für jede Gelegenheit. Vielfältige Themen, praxisnahe Unterstützung Das Programm… 

Unterstützende Kommunikation und Hilfsmittelberatung

Ein Workshop für Eltern von Kindern mit Beeinträchtigung Das erwartet dich: Einführung in das Thema Unterstützte Kommunikation (UK):Lerne, was UK bedeutet und wie du dein Kind mit kommunikativen Einschränkungen bestmöglich fördern kannst. Präsentation von Hilfsmitteln aus dem Bereich UK:Erhalte einen Überblick über die verschiedenen Hilfsmittel, die zur Unterstützten Kommunikation beitragen. Ablauf einer Beratung:Erfahre, wie eine…