Einrichtungen
In Vorarlberg wird der Begriff „Kinderbetreuung“ für alle elementarpädagogischen Einrichtungen im frühkindlichen Bereich verwendet. Darunter fallen Spielgruppen, Kleinkindbetreuungen (oder auch Kinderbetreuungseinrichtungen genannt) und stundenweise Betreuungsangebote.
Viele Merkmale und Arbeitsgrundsätze gelten für die gesamte Kinderbetreuung. Große Unterschiede hingegen gibt es bei den Richtlinien, Rahmenbedingungen und pädagogischen Bestimmungen des Landes Vorarlberg, die eine Einrichtung einzuhalten hat.
Im Alltag jedoch vermischen sich die Namensbezeichnungen sehr häufig.
Kleinkindgruppen
Kleinkindgruppen Kleinkindgruppen sind Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder bis zum vollendeten 3. Lebensjahr. Vor dem KBBG waren diese meist berufstätigen Eltern vorbehalten, zukünftig soll jedes
Kinderspielgruppen
Kinderspielgruppen Kinderspielgruppen bieten ein vielfältiges Angebot in Vorarlberg. Hierunter fallen Waldkindergruppen, Montessori-Einrichtungen sowie Waldorfkindergärten und -spielgruppen. Altersbereich ist meist ab 2 bis 6 Jahren, kann
Kindergartengruppen
Kindergartengruppen Kindergartengruppen sind Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr bis zum Schuleintritt. Für das letzte Kindergartenjahr gilt eine Besuchspflicht. Was zeichnet
Familienzentren
Familienzentren Familienzentren sind Einrichtungen, die Familien unterstützen und ihnen verschiedene Dienstleistungen und Ressourcen anbieten. Sie dienen als Anlaufstelle für Eltern, Kinder und andere Familienmitglieder, um
Neugründungen
Gesetz über die Bildung und Betreuung von Kindern
Es ist soweit, das neue Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz steht nun zur Begutachtung bereit. Das Land bekennt sich zu einer chancengerechten und qualitätsvollen Bildung und Betreuung
Gültige Lohntarife und Dienstverträge in der Kinderbetreuung in Vorarlberg
Beschäftigte in der Kinderbetreuung können in Vorarlberg nach drei Lohntarifen bezahlt werden