Weil ich es mir wert bin
Fortbildungsreihe für elementarpädagogisches Personal | 3 Module
Von Dienstag, 25. März 2025, 16:00 Uhr bis Mittwoch, 23. April 2025, 20:00 Uhr
Wie elementarpädagogische Mitarbeitende ihre Lebensbereiche in Balance halten und mit Stress und Belastungen proaktiv umgehen können.
Arbeit ist Teil eines gelingenden Lebens. Sie dient dazu, den Lebensunterhalt zu verdienen, zur Selbstentwicklung, stärkt das eigene Selbstwertgefühl, die eigene Rolle in der Gesellschaft und vieles mehr. Doch es gibt weitere Dimensionen, die zu einem glücklichen Leben beitragen – Familie, Freunde, Gesundheit. Alle sollten einen stimmigen Raum einnehmen. In diesem Modul erforschen wir verschiedene Lebensbereiche, schaffen Rollenbewusstsein und identifizieren unsere inneren Antreiber.
Referentin: Mag.a Verena Punter (Psychologin, Pädagogin, Supervisorin i.A., Leitung eines Familienzentrums, Teamentwicklung)
Zeit: Dienstag, 25. März 2025, 16:00 – 20:00 Uhr
Wie entstehen Gedanken, und welche Auswirkungen haben sie auf unser Leben? In diesem Modul nehmen wir den Stress unter die Lupe: Wir unterscheiden zwischen nützlichem und schädlichem Stress und lernen, ihn besser zu verstehen. Durch verschiedene Übungen entwickeln wir Strategien, um persönlichen Stress zu erkennen und damit umzugehen. Dabei greifen wir erneut das Konzept der inneren Antreiber auf und nutzen Mentaltraining, um unser Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern.
Referentin: Anna-Lena Fertschnig (Kindergartenpädagogin, Leitung einer Kleinkindbetreuung, Dipl. Neuromentaltrainerin)
Zeit: Dienstag, 8. April 2025, 16:00 – 20:00 Uhr
Das Leben und die Arbeit in einer elementarpädagogischen Einrichtung bestehen aus vielen wunderbaren Momenten. Doch immer wieder sind wir mit Herausforderungen und Belastungen konfrontiert. Ein gut gefüllter Werkzeugkoffer mit Regulationsstrategien kann uns helfen, handlungsfähig zu bleiben und unsere Balance zu bewahren. In diesem Modul erkunden wir praxisnahe Methoden aus verschiedenen Bereichen wie Mentalcoaching, Aromatherapie, Klangtherapie und Yoga.
Referentin: Sabrina Stadelmann (Kindergartenpädagogin, Lehrgangsleitung, Dipl. Mentalcoach, Burnout- und Stresscoach)
Zeit: Mittwoch, 23. April 2025, 16:00 – 20:00 Uhr
Die Fortbildung kann nur als gesamte Reihe gebucht werden.
Die Veranstaltung wird auf die Fortbildungsverpflichtung gemäß §19 Abs. 1 (in Verbindung mit Abs. 4) Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz KBBG angerechnet.
Teilnahmebeitrag:
165,00 € für die gesamte Kursreihe
Info & Anmeldung:
- Homepage
Per E-Mail: bildungshaus@bhba.at
Telefonisch: 0043 (0)55 22 / 44 2 90-0