Zum Inhalt springen

Freiwilliges Sozialjahr in Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen 2025/2026

Es ist wieder soweit! Für das Betreuungsjahr 2025/2026 könnt ihr euch jetzt für das Freiwillige Sozialjahr in euren Einrichtungen bewerben! Nutzt diese Gelegenheit, jungen Menschen einen wertvollen Einblick in die Welt der Elementarpädagogik zu geben und sie in ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen.

Was erwartet euch?
Eure Einrichtung bekommt die Möglichkeit, Praktikantinnen und Praktikanten zu beschäftigen, die unter der Anleitung des Betreuungspersonals die Kinder in verschiedenen Bildungsbereichen unterstützen – von Sprache und Bewegung bis hin zu Natur und Technik. Zudem helfen sie bei der Betreuung während des Mittagessens und unterstützen bei Ausflügen sowie administrativen Tätigkeiten.

Voraussetzungen und Arbeitszeiten
Die Praktikanten arbeiten maximal 34 Stunden pro Woche. Davon entfallen 30 bis 34 Stunden auf die direkte Betreuung der Kinder. Zusätzlich sind vier Wochenstunden für den Besuch der verpflichtenden Kurseinheiten (ganzjährig) vorgesehen. Einige Stunden sind auch für die Vor- und Nachbereitung, Teambesprechungen und Reflexion mit der anleitenden pädagogischen Fachkraft einzuplanen. Eure Einrichtung muss eine Mindestöffnungszeit von 40 Wochenstunden bieten.

Wie läuft die Bewerbung?
Das Ansuchen mit den erforderlichen Angaben (Vorlage) muss bis spätestens 13. April 2025 per E-Mail an elementarpaedagogik@vorarlberg.at eingereicht werden. Die Vorlage habt ihr bereits per E-Mail vom Land erhalten (Mail vom 21.03.2025) oder könnt sie gerne über uns anfordern – schickt einfach eine Mail an office@servicestelle-kinderbetreuung.at.

Im Anhang findet ihr die detaillierten Informationen für die Träger.

DU MÖCHTEST EIN FREIWILLIGES SOZIALJAHR MACHEN?
Dann findest du unter folgendem Link alle Informationen dazu: http://www.sozialesjahr.at/

Fotocredit: http://www.sozialesjahr.at/ , Dokument im Anhang: Land Vorarlberg

Nutzen Sie die Gelegenheit, junge Menschen für die wertvolle Arbeit in der Elementarpädagogik zu begeistern und leistet einen Beitrag zu ihrer beruflichen Entwicklung!